Trotzdem ICH - Film & Gesprächsabend
Liebe Mitarbeiter, Angehörige, Beschäftigte und Interessierte,
wir laden Sie recht herzlich zum Film & Gesprächsabend „Trotzdem ICH“ am Dienstag, dem 28.06.2022 um 17:00 Uhr in unsere Werkstatt Cottbus Mitte am Ostrower Damm 2 ein.
Der Einlass beginnt ab 16:30 Uhr.
Folgender Programmablauf ist geplant:
1. Begrüßung durch Tamara Swensson, Geschäftsführerin der Lebenshilfe Werkstätten Hand in Hand g GmbH - „Jede/r hat seine/ihre Geschichte.“
2. Vorstellung des Filmprojekts „Trotzdem ICH“ durch Susanne Meffert, Geschäftsführerin des Lebenshilfe Landesverbandes Brandenburg e.V.
3. Filmvorführung „Trotzdem ICH“. (ca. 40 Minuten)
4. Diskussionsrunde mit Susanne Meffert, Silvana Hilliger und Tobias Brademann von der Anlauf- und Beratungsstelle der Stiftung Anerkennung und Hilfe für das Land Brandenburg zur Situation von Menschen mit Behinderungen damals und heute.
Aufgrund der begrenzten Sitzplätze ist eine Voranmeldung zwingend notwendig. Diese ist ab sofort bei Frau Yvonne Naue unter der 0355 / 590 22 12 oder per Mail an y.naue@lebenshilfe-handinhand.de möglich.
Bitte beachten Sie: Je nach Pandemielage kann am Veranstaltungsort eine Maskenpflicht bis zum Sitzplatz gelten.
Die Filmdokumentation “Trotzdem ICH” handelt von Menschen, die in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe oder der Psychiatrie Leid und Unrecht erfahren haben, an das sie sich heute noch lebendig erinnern.
Die Filmdokumentation entstand in Kooperation mit der Stiftung Anerkennung und Hilfe im Land Brandenburg und in Zusammenarbeit mit dem Filmbüro Potsdam. Unterstützt wurde die Filmdokumentation durch die Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur sowie die Aktion Mensch.
“Trotzdem ICH” lädt Sie ein auf eine emotionale Zeitreise. Menschen mit Behinderung, Angehörige, Mitarbeiter der Eingliederungshilfe, Wissenschaftler und Berater der Stiftung Anerkennung und Hilfen erzählen von den Erfahrungen und dem Leben heute.